


Dem fotografischen Arbeiten mit Menschen einen Sinn verleihen.
Seit ca.16 Jahren fotografiere ich im Bereich Portrait, Fashion, Akt und Sensual. Ich verfolge mit meinen Bildern keinen kommerziellen Zweck und gönne mir den Luxus, in meiner freien Zeit, Bildideen umsetzen zu können. Im Jahr 2018 erschloss sich mir ein neuer fotografischer Bereich, den ich sehr inspirierend und spannend finde und in mein Portfolio mit aufgenommen habe: Die Künstlerszene.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, schauen Sie sich hier ein wenig um und machen sich ein persönliches Bild über meine bisherigen Arbeiten.
Es würde mich sehr freuen.
Markus Keck
PS
Herzlichen Dank an meine Frau Ruth für das Profilbild. Aufgenommen im Jahr 2021 mit einer Leica M10. In Anlehnung an ein Porträtbild von Helmut Newton. Leider beherrschte ich die Mimik nicht so cool wie er. Dafür hatte er aber keine Leica Kamera :-).
VITA
Ich komme beruflich aus einem gebäudetechnischen Bereich. Nach knapp 20 Jahren in der Geschäftsleitung eines Handwerksunternehmen wollte ich mir den Luxus gönnen, mehr Zeit für mich und meine Familie zu haben und natürlich auch für die Fotografie. Da ich neben meiner beruflichen Tätigkeit nur sehr eingeschränkt Zeit hatte für andere Dinge, entschied ich mich schon frühzeitig für einen einzigen fotografischen Bereich:
Der Peoplefotografie mit dem Schwerpunkt Porträt, Fashion und Akt.
Die Fotografie bietet mir Freiheiten, welche ich aus meiner beruflichen Tätigkeit so nicht kannte. Bildideen zu entwickeln und umzusetzen, fordert von mir einiges an Energie. Kreativität war in meinem technischen Beruf selten möglich und wurde mir auch nur zu einem Teil von der Natur gegeben. Das kreative Arbeiten fordert mich und strengt mich an, allerdings auf eine sehr positive Art. Ich verstehe mich selbst nicht als Künstler. Viel mehr als passionierter Foto-Handwerker, der mit Neugier und Leidenschaft versucht, die kreative Welt für sich zu entdecken. Der Umgang und das fotografische Arbeiten mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, vor allem auch aus der Kunst- und Kulturszene ist mir sehr wichtig. Mich interessiert dabei auch das Wesen, das in jedem einzelnen Menschen steckt.
Mein Fokus konzentriert sich in meinen Bildkompositionen im wesentlichen auf Werke, welche den Blick des Betrachters fesseln und eine Reaktion auslösen. Welcher Art, ist für mich dabei nicht wichtig. Viele Bilder dienen zur Erweiterung des Portfolios von Model und Fotograf.
Der Unternehmer Phillip Rosenthal sagte einmal: "Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“
Nur Ehrgeiz und Fleiß reichen leider nicht immer aus, um besser zu werden. Deswegen bin ich froh, ab und zu auf professionelle und kreative Fotografen zu treffen, um Erfahrungen auszutauschen und meinen fotografischen Horizont erweitern zu können.
Ich wäre kein Techniker, wenn ich nicht auch permanent an meinem gesamten Workflow arbeiten würde.Das Planen und Organisieren von ganzen Bildstrecken mit Nachbearbeitung bis hin zur Bildausgabe ist für mich auch ein wesentlicher Bestandteil zur eigentlichen
Fotografie. Ein Bild ist letztendlich dann fertig, wenn man es in hoher Qualität gedruckt in der Hand halten kann.